zu Ihren Festnetzkonditionen
Sie erreichen uns von: Montag bis Freitag*
von 08:00 bis 20:00 Uhr Samstag*
von 09:00 bis 15:00 Uhr Oder
per E-Mail: strom-service@gmx.net *
außer an bundeseinheitlichen Feiertagen
Attraktive Sachprämien - mit und ohne Zuzahlung
WEB.DE Strom Kombi
So geht's weiter nach der Bestellung
TÜV-zertifiziert. Schnell. Sicher.
Grundsätzlich hat jede Verbraucherin und jeder Verbraucher das Recht, sich einen Anbieter auf dem Strommarkt frei auszusuchen. Wer noch nie einen Stromanbieter-Wechsel vorgenommen hat, bezieht sehr wahrscheinlich noch Strom vom (örtlichen) Grundversorger: In Regel nicht der preiswerteste Stromanbieter! Wie bei allen anderen Verträgen auch, ist eine reguläre Kündigung zum Ende der Vertragslaufzeit möglich. Sowohl die Vertragsdauer als auch die Kündigungsfrist hängen vom jeweiligen Stromanbieter ab. Bei der Grundversorgung gilt sowohl für Strom- als auch für Gastarife eine Kündigungsfrist von zwei Wochen. Gut zu wissen: Bei der Bestellung eines GMX Stromtarifs mit Prämie können Sie bereits die Kündigung des alten Vertrags einleiten. Damit wir für Sie kündigen können, benötigen wir außer Ihren Kundendaten den Namen des derzeitigen Stromanbieters und nach Möglichkeit auch Ihre Kunden- und Zählernummer. Sie können auswählen, ob die Kündigung "zum nächstmöglichen Zeitpunkt" oder zu einem bestimmten Datum vorgenommen werden soll. Hierbei ist es möglich, bereits heute zu uns zu wechseln, auch wenn ihr aktueller Vertrag noch eine Restlaufzeit von bis zu 12 Monaten hat.
Wenn Sie sich für GMX Strom als Stromanbieter entscheiden, stehen Tablets, Laptops, Smartphones und eine Reihe anderer Sachprämien zur Auswahl bereit. Das Prämienangebot gilt ausschließlich für den GMX Strom Kombi-Tarif. Das umfangreiche Prämiensortiment wird stetig aktualisiert und beinhaltet sowohl Unterhaltungselektronik als auch Haushaltsgeräte sowie einen wertvollen Shopping-Gutschein, der bei vielen Partnern online und in Ladengeschäften eingelöst werden kann.
Ja, natürlich! Tatsächlich gibt es beim Strom mit Prämie-Tarif viele attraktive Prämien ohne Zuzahlung, wie zum Beispiel ein schickes iPad oder ein Kaffeevollautomat von Phillips. Doch auch die einmaligen Zuzahlungen bei bestimmten Stromprämien sind vergleichsweise eher gering. Egal, für welche Stromprämie Sie sich letzten Endes entscheiden: Sie finden bei GMX Strom viele tolle Sachprämien ohne Zuzahlung sowie hochwertige Wunschprämien mit geringer Zuzahlung. Schauen Sie sich gleich mal im Prämien-Shop um!
Ihr Wunschgerät wird Ihnen zwei Wochen nach Lieferbeginn, sowie der Begleichung einer eventuellen Einmalzahlung (falls Sie eine Prämie mit Zuzahlung gewählt haben) sowie nach Ausgleich des ersten Abschlages zugeschickt. Ihnen entstehen für den Versand der Prämie keinerlei Kosten. Sollten Sie Fragen zur Gerätetechnik haben, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Gerätehersteller. Informationen hierzu finden Sie auf Ihrer Bestellbestätigung.
Die Laufzeit bzw. die Mindestvertragslaufzeit des GMX Strom Kombi-Tarifs beträgt 24 Monate und sichert Ihnen auch 24 Monate volle Preisgarantie zu. So erhalten Sie nicht nur eine wertvolle Prämie zum Stromtarif, beziehen nachhaltig produzierten Strom aus Erneuerbaren Energien, sondern haben auch 2 Jahre volle Planungssicherheit bezüglich der anfallenden Stromkosten.
Ja, die Kündigung des alten Vertrages und den Beginn Ihres neuen Vertrags bei GMX richten wir entsprechend der Restlaufzeit aus. Das bedeutet für Sie: Sie können problemlos bis zu 12 Monate vor Ende Ihres alten Vertrags einen neuen Vertrag bei GMX Strom abschließen. Die Umstellung erfolgt dann automatisch. Versorgungslücken sind ausgeschlossen!
Die Stromkosten setzen sich aus dem im Vertrag festgelegten monatlichen Grundpreis und dem Verbrauchspreis (pro verbrauchter kWh) zusammen. Die individuellen monatlichen Zahlungen ergeben sich aus diesen beiden Preisen sowie dem Verbrauch des vergangenen Jahres. Der sogenannte monatliche Abschlag wird Ihnen monatlich als eine Art Vorauszahlung belastet und am Jahresende wird die Differenz zwischen Abschlagszahlungen und tatsächlichem Verbrauch mit der Jahresrechnung ausgeglichen. So werden hohe Nachzahlungen am Jahresende vermieden.